Mit der hinterlüfteten Fassade sind praktische Vorteile verbunden – besseres Klima innen und kleinere Temperaturunterschiede im Winter und im Sommer. Das kommt durch die Zwischenschicht, welche durch so eine Fassade entsteht. Die Zwischenschicht ist der Sonnenstrahlung und dem Regen und Wind nicht direkt ausgestellt. Der Zwischenraum unterbricht den direkten Kontakt mit der Wärmeisolierung und das Resultat ist, dass die hinterlüftete Fassade die Feuchtigkeit besser ableiten kann.

Mit dem Raumklima kann besser gearbeitet werden, weil diese Verkleidung die Wärmeisolierung abschirmt und dadurch eine ständige Luftzirkulation zwischen der Wärmeisolierung und diesem Schild gewährleistet ist. Im Sommer ist die Fassade abgeschattet, dadurch ist es einfacher, die Konstruktion kühler zu halten.

Dieser Fassadentyp ist geeignet für Objekte, bei denen neben dem Schutz vor direkter Sonnenstrahlung, vor dem Wind und Regen auch der Lärm- oder Brandschutz erforderlich ist.

Die Fassadenverkleidungen verleihen jedem Gebäude ein originelles Aussehen. Für die hinterlüftete Fassade können Sie daher Verkleidungen nach Ihren Anforderungen wählen.